Kopiervorlagen für Klasse 4

erstellt im September 2020

Wir kümmern uns

25 wahre Geschichten von Mitmenschlichkeit und Zivilcourage

Verbunden: Training Leseverständnis in Tischgruppen

Nichts Vernünftiges zu tun
Arrax mit Courage
Lucas – der ist ein Kerl!
Zivilcourage gegen Lehrer
Mann gefunden
Mein Kind! Kümmert euch!
Otto aus HH-Ghana
Wunstorfer Krötenfänger
Seute Deern
Sie Affenarsch!
Fake mit Mert Can
„Sehr couragiert”
Die Polizei sagt Danke

 

Lebensretter gesucht
Ein starker Charakter
Helden von Barmbek
Ein Kümmerer
Alles ganz normal
Was ist deine Meinung?
Held? Helden?
Praxis ohne Grenzen
Stabile Seitenlage
„Zwei Jungs“
Der Rektor ist ein Schisser
Zivilcourage und eigene Meinung
Sechs Regeln der Zivilcourage

erstellt im Januar 2020   
F R I D A Y S   F O R   F U T U R E
DARGESTELLT MIT BETEILIGUNG ERWACHSENER UND ALLERLEI KRITIK
THEMA: UNSERE ZUKUNFT 5 DOPPELSEITEN = 10 BLÄTTER A5, 
D I F F E R E N Z I E R T MIT DER SCHERE ZU TRENNEN

Links „normale“, auch anspruchsvolle, rechts reduzierte Anforderungen zum Thema. 

Unsere Zukunft (PDF)


SPRACHE IM SACHUNTERRICHT

Kleine Hilfe bei der Arbeit, die Zerfachlichung zu verringern 
22 Themen, davon 8 eher Klasse 3:
Feuer, Wärme, Wasser, Luft, Kranksein, Verkehr, Wäschewaschen,
Beruf und Arbeit, Winterschlaf, Vogelzug…
22 Rätsel für Klasse 3/4  großes Verzeichnis (PDF)

ÖKO/KLIMA
18 Doppelseiten, differenziert, zu ökologischen Themen
Links „normale“, rechts reduzierte Anforderungen zum Thema
Jedes Thema ist geeignet, mehrere Sachthemen ökologisch zu ergänzen.
Themen: 1. Bienen, 2. Plastikmüll, 3. Schweinefleisch, 4. Viehtransporte, 5. Klimawandel Arktis, 6. Ökologische Tierhaltung, 7. Verschwendung und Hunger, 8. Klima und CO2, 9. Allerlei Lügen (Medien), 10. Chemie auf Äckern, 11. Treibhauseffekt Methan, 12. Insektensterben, 13. Artensterben, 14. Treibhauseffekt Klima, 15 Wahrheit im Wörterbuch, 16. Umwelt: früher - heute, 17. Massentierhaltung, 18. Schulstreik / Meeresspiegel
11 x 2 Arbeitsblätter für Klasse 4 (PDF)
7 x 2 Arbeitsblätter für Klasse 4 (PDF)

alle im Format A4 und mit der großen Wörterliste ( Von A bis Zett: S. 64 bis 211),
teilweise auch mit den „Sprachschätzen“ (Seite 213 bis 285)

Unterkategorien

Nur bei Bedarf  mit der großen Wörterliste ( Von A bis Zett :  S. 62 bis 211)
Format: DIN A4 

Alle Blätter mit Selbstkontrolle. Diese ist immanent  und zwingt zur richtigen Lösung.

Weitere Aufgaben finden sich bei Klasse 3.

Mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett :  S. 62 bis 211)            
Alle Blätter mit bis zu 21 Single Choice-Nachschlagungen
Format: DIN A4
Arbeitszeit je Blatt: +/- eine Stunde

Jeder Satz enthält ein problematisches Wort. Ob es richtig gebraucht ist, geht aus der Wörterliste hervor.
 

- Leichtere Version  (Wörterkenner 1 und 2): Das kritische Wort ist gefettet.
- Schwieriger  (Wörterkenner 3 und 4): Der  ganze Satz  muss sinnerfassend gelesen werden, um das problematische Wort herauszufinden und nachschlagen zu können.

Das letzte Viertel  oder Drittel Aufgaben kann als differenzierender Zusatz für Leistungsstarke eingesetzt  werden.   

Schnellkontrolle: Zu jede m Blatt sind hier in Klammern die Zeilennummern der falschen Aussagen („nicht richtig“) genannt. Sie bilden ein für Kontrollierende leicht einzuprägendes optisches  Muster

Eine systematisch angelegte Stilschulung  mit Beispielen aus der Kinderliteratur folgt bei  5 GR .

Mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett:  S. 62 bis 211)Alle Blätter mit bis zu 21 Single Choice-Nachschlagungen
Format: DIN A4
Arbeitszeit je Blatt: +/- eine Stunde

Jeder Satz enthält ein problematisches Wort. Ob es  richtig gebraucht ist, geht aus der Wörterliste hervor. 
 


Mit der großen Wörterliste ( Von A bis Zett:  S. 62 bis 211)

Alle Seiten mit bis zu 21 Single Choice-Nachschlagungen;
Format: DIN A4
Arbeitszeit je Blatt: etwa 1 Stunde, oft mehr

Weitere Sachunterrichtsseiten

finden sich bei Projekte/fächerverbindend. Weil sie jeweils zu einem größeren Themenkreis gehören, sind sie dort zusammengefasst.

Fast alle bleiben aber auch einzeln einsetzbar.

Die Aufgaben sind insgesamt schwierig. Manche sind auch für Klasse 5 geeignet. Manchmal muss das nachzuschlagende Wort erst  aus dem Sinn des Satzes erschlossen werden. Partnerschaftliches Arbeiten ist nötig.  Die jeweils letzten Aufgaben können als differenzierender Zusatz für Leistungsstarke benutzt werden.

Keine immanente Selbstkontrolle. Statt dessen Schnellkontrolle für Lehrerinnen und Lehrer:
Zu jeder Seite sind nachfolgend die als optisches Muster mit einem Blick zu übersehenden Zeilennummern der falschen Aussagen („nicht richtig“ / "falsch" / "stimmt nicht") genannt, bei zehn Seiten auch die Lösungssätze.

Ergänzung des Englisch-Teils (Von A bis Zett, S. 272 bis 302)

8 Blatt A 4 für „lehrerzentrierten“ Unterricht

Angehängte Englischteile werden oft nach Wörterbuchart mit nüchternen Bild-Wort-Häppchen angeboten. Mehrere dieser Themen können mit diesen acht Blättern intensiver angegangen werden, damit Kinder beim Singen, Spielen, Rollensprechen, Sätzebasteln, Entdecken ... mehr Abwechslung und Spaß und vor allem mehr zu SPRECHEN haben.

Entscheidend ist die oft geschmähte aber ebenso oft unverzichtbare „lehrerzentrierte“
Arbeit.

Falls sich ein Sammeln der Blätter ergibt und Kolleginnen und Kollegen es
wünschen, kann die erste Seite als Coverblatt dienen.

Verwandte Sprachen
RHYMES
BODY
AT SCHOOL
ANIMALS
DAYS, WEEK, YEAR
NUMBERS
FAMILY AND FRIENDS
FOOD AND DRINK