Kopiervorlagen für Klasse 3

Unterkategorien

mit der kleinen Wörterliste (Von A bis Zett: S. 26 bis 51)
Format: DIN A5 quer (oder, falls gewünscht, DIN A4)

Weitere Seiten geringeren Schwierigkeitsgrades finden sich bei Klasse 2.

Alle Blätter mit Selbstkontrolle. Diese ist immanent und zwingt zur richtigen Lösung.

mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett: S. 63-211)

Format: DIN A4

Und wenn sich alle Bureaukraten auf den Kopf stellen: Lesen muss Freude machen.
(Heinrich Scharrelmann, Schulreformer der zwanziger Jahre)

mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett: S. 64 bis 211)
Format: DIN A4.

Manche Kinder schreiben kleine Romane bei Schuleintritt, für andere müssen wir noch in Klasse 4 nach geeigneten Schreibverlockungen suchen. Eine für alle gleiche stufige Entwicklung gibt es nicht. Es macht darum keinen Sinn, Kindern eine solche Stufigkeit lehrend überzustülpen. Besser ist, ihnen ohne gezielte Belehrungsabsicht lauter unterschiedliche Angebote zu machen. Dann bearbeiten alle dieselbe Aufgabe, aber welches Kind welchen der kleinen Lernschritte dabei geht, „mag Gott wissen“ (Tolstoj). Entscheidend ist, dass jedes irgendwann am Ziel ist: eigene Texte schreiben.

Untersuchen von Sprache in der Grundschule hat nichts mit dem überkommenem formalistischen Grammatikpauken zu tun. Es dient vielmehr dazu, die Kinder in Situationen Sprachbewusstsein und „what the Germans call sprachgefuehl“ (Scott Thornbury) entwickeln zu lassen. Nur aus Gründen der Praktikabilität im Unterrichtsalltag und wegen gymnasialgeprägter Lehrplanvorgaben ist hier dieser Schwerpunkt von dem erstgenannten „Stil“ getrennt.

mit dem erweiterten Grundwortschatz aus der großen Wörterliste (Seite 62 bis 211)
Format: DIN A4

Je nach individuellem Leistungsstand und -vermögen kommen auch Blätter für Klasse
2 in Frage.

(mit dem erweiterten Grundwortschatz aus der großen Wörterliste)

(mit dem erweiterten Grundwortschatz aus der großen Wörterliste)

mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett: S. 64 bis 211)
Format: DIN A4

Weitere Sachunterrichtsseiten

finden sich bei Projekte/fächerverbindend. Weil sie jeweils zu einem größeren Themenkreis gehören, sind sie dort zusammengefasst.

Fast alle bleiben aber auch einzeln einsetzbar.

mit der großen Wörterliste (Von A bis Zett: S. 64 bis 211)
Format: DIN A4