Kopiervorlagen für:

 

Auf Gerhard Sennlaubs Wunsch wird diese website
noch bis zum 24.05.2024 online bleiben.

 

Neue Arbeitsblätter

erstellt im Januar 2021

BIO

4 Arbeitsbläter A4 - empfohlen für Arbeit in Gruppen

Bio für Detektive

Zum Beispiel Pommes

Bio-Milch, Bio-Butter,
Bio-Käse – von Bio-Kühen

Zwei, die wir auch bio essen

erstellt im September 2020

Wir kümmern uns

25 wahre Geschichten von Mitmenschlichkeit und Zivilcourage

Verbunden: Training Leseverständnis in Tischgruppen

Nichts Vernünftiges zu tun
Arrax mit Courage
Lucas – der ist ein Kerl!
Zivilcourage gegen Lehrer
Mann gefunden
Mein Kind! Kümmert euch!
Otto aus HH-Ghana
Wunstorfer Krötenfänger
Seute Deern
Sie Affenarsch!
Fake mit Mert Can
„Sehr couragiert”
Die Polizei sagt Danke

 

Lebensretter gesucht
Ein starker Charakter
Helden von Barmbek
Ein Kümmerer
Alles ganz normal
Was ist deine Meinung?
Held? Helden?
Praxis ohne Grenzen
Stabile Seitenlage
„Zwei Jungs“
Der Rektor ist ein Schisser
Zivilcourage und eigene Meinung
Sechs Regeln der Zivilcourage

  erstellt im Januar 2020   
F R I D A Y S   F O R   F U T U R E
DARGESTELLT MIT BETEILIGUNG ERWACHSENER UND ALLERLEI KRITIK
THEMA: UNSERE ZUKUNFT 5 DOPPELSEITEN = 10 BLÄTTER A5,
D I F F E R E N Z I E R T MIT DER SCHERE ZU TRENNEN

Links „normale“, auch anspruchsvolle, rechts reduzierte Anforderungen zum Thema.

Unsere Zukunft (PDF)

 

erstellt von Dezember 2018 bis Mai 2019   
A4-Blätter, einzeln herunterladbar, in A5-Hälften zu schneiden

 

TRAINING MIT TIERRÄTSELN

33 Rätsel für Klasse 2-3 (PDF)
20+8 Rätsel großes Verzeichnis (PDF)

 

SPRACHE IM SACHUNTERRICHT

Sprachlich ergänzte Sachthemen

Kleine Hilfe bei der Arbeit, die Zerfachlichung zu verringern
22 Themen, davon 8 eher Klasse 3:
Feuer, Wärme, Wasser, Luft, Kranksein, Verkehr, Wäschewaschen,
Beruf und Arbeit, Winterschlaf, Vogelzug…
22 Rätsel für Klasse 3/4 (PDF)

 

ÖKO / KLIMA

18 Doppelseiten = 36 Blätter A5
zu ökologischen Themen,
differenziert (mit Schere zu trennen)

Links „normale“, auch anpruchsvolle, rechts reduzierte Anforderungen zum Thema
Fast jedes Thema ist geeignet, mehrere Sachthemen ökologisch zu ergänzen.
    


Portal Von A bis Zett: Arbeitsblätter

kostenfrei - ohne Anmeldung - sofort herunterzuladen

Für das Wörterbuch "Von A bis Zett" entsteht hier nach und nach ein Portal mit Kopiervorlagen. An Erarbeitung und Präsentation ist der Verlag nicht beteiligt.

Ziel ist, ohne Aufwand die Fülle der im Buch angelegten Möglichkeiten für den Unterricht zu erschließen. Dabei wird erstmals versucht, alle sprachlichen und sachlichen Lernbereiche mit Hilfe von Arbeitsblättern miteinander zu verbinden. Kolleginnen und Kollegen soll es möglich sein, das konfektionierte Lehrmaterial der Bücher durch individuelle Angebote zu verbessern.

Das Material besteht für jede Jahrgangsstufe grundsätzlich aus fünf Gruppen:ABC-Baum, 1490 (Kühnel, Alltag im Spätmittelalter)

  • Training der ABC-Ordnung (ABC)
  • Grammatik / Stil (GR)
  • Rechtschreiben (RS)
  • Sachunterricht (SU)
  • Projekte / Fächerverbindend (PR)

Die Einteilung des Materials nach Jahrgangsklassen ist ein unvermeidlicher Notbehelf. Auch angrenzende Stufen bieten oft Geeignetes.

Die meisten Aufgaben sind rätselartig gestaltet. Ein Lösungsheft für Lehrerinnen und Lehrer ist trotzdem nicht nötig: Falsche Ergebnisse sind für das Kind meistens erkennbar und zwingen zur Selbstkontrolle.
Dennoch: Immer wieder mangelt es am sinnverstehenden Lesen, und bei Arbeitshaltung, Rechtschreibung und Ordnung gibt es gewaltige individuelle Unterschiede. Deshalb und weil Kinder unserer Zeit schon früh Kooperation lernen müssen, wird mit einer Grafik Partnerarbeit (Partnerkontrolle) angemahnt. Auch wenn sich deren Nutzen in Grenzen hält: Manche Auswüchse werden verhindert, wenn Kinder mit Namen oder Paraphe für kontrolliertes Bemühen förmlich Verantwortung übernehmen müssen.

Wie ihnen die Arbeit gefallen hat, sollen die Kinder mit einer Note anzeigen. Seiten, die bei vielen Kindern „durchfallen“, werden entfernt werden.

Alle Blätter können im Format A4 ausgedruckt werden. Deren Volumen ist aber für zweite Klassen oft weniger geeignet. Deshalb sind sie hier auch für die Teilung ins Format DIN A5 quer vorbereitet. (Dann muss allerdings jeder Ausdruck einmal  auseinandergeschnitten werden.) Um zu vermeiden, dass Zettelwust sich in Schultaschen sammelt, haben sich bei der Erprobung Schnellhefter bewährt (z.B. Leitz, Rapid A5 quer, blau und rot, je um 50 Cent). Einer reicht mindestens für ein Schulhalbjahr.


Gerhard Sennlaub